"Ein Blick durch die Ergobrille"

FBS Coesfeld

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

"Ein Blick durch die Ergobrille"

Referent*in

Ines Wewers

Kategorie

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

...Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten Infoabend für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sowie pädagogisches Fachpersonal aus Kita, Frühförderung und Grundschule Der Übergang in die Schule stellt viele Familien vor Fragen: Was kann ich tun, damit mein Kind den Stift richtig hält? Wie kann ich mein Kind fördern, damit es gut in der Schule zurechtkommt? Wieso hat mein Kind Schwierigkeiten, rechts und links zu unterscheiden? Warum bekommt mein Kind die Empfehlung zur Ergotherapie – ist seine Entwicklung nicht normal? Warum ist mein Kind so hibbelig? Mein Kind malt und bastelt nicht gerne, was kann ich tun? etc... Der Infoabend „Ein Blick durch die Ergobrille“ zeigt anschaulich und praxisnah, dass Schulfähigkeit kein Punkt kurz vor der Einschulung ist, sondern ein Prozess von Geburt an. Denn Schulfähigkeit beginnt nicht erst mit 5 oder 6 Jahren – sie fängt schon viel früher an. Eltern lernen, wie frühe Entwicklungsschritte wie Krabbeln, Malen oder Spielen die Basis fürs spätere Lernen bilden – und erhalten konkrete Alltagstipps, wie sie ihre Kinder spielerisch fördern können. Geleitet wird der Abend von einer erfahrenen Ergotherapeutin, die seit 18 Jahren in ihrem Beruf tätig ist und sich intensiv mit dem Thema Schulfähigkeit beschäftigt. Der Abend vermittelt alltagsnahe Tipps, stärkt Eltern in ihrer Rolle und gibt pädagogischen Einrichtungen Impulse für die Zusammenarbeit mit Familien. Ziel ist es, Startschwierigkeiten vorzubeugen und Kinder ganzheitlich auf ihrem Weg in die Schule zu unterstützen.

Kursinformationen

Kursnummer

A2113-380

Datum

Do 22.01.2026

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Dauer

1 Termine

Kursort

Coesfeld; Marienring 27; FBS; Kleiner Vortragsraum

14,00€

20 vorrätig

Bitte gib zuerst alle unten abgefragten Informationen der zusätzlichen Teilnehmenden an. Deine Informationen werden beim Bezahlvorgang abgefragt.

Bei Mehrfachanmeldung ist eine Onlineermäßigung nicht möglich. Bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung melden.

Diese Teilnehmer sind begeistert